Avignon
Theken & Ladenkassen: Geschäfte erzählen ihre Geschichte
Vom 16/09/2023 bis 29/05/2024, täglich.
Veranstaltung in Avignon :
Diese an den Außenwänden des Stadtarchivs präsentierte Ausstellung ist das Ergebnis einer Sammlung von Dokumenten und Aussagen von Einwohnern und (ehemaligen) Geschäftsleuten zur Geschichte des Geschäftslebens in Avignon.
Für diese neue Ausstellung hat das Stadtarchiv auf Materialien zurückgegriffen, die von ehemaligen Geschäftsleuten und Einwohnern eingebracht wurden – dahinter steht die Idee, sie einige Geschichten über (ehemalige) Geschäfte in Avignon im 20. Jahrhundert „erzählen“ zu lassen und zu zeigen, wie das Geschäftsleben dazu beiträgt, nachbarschaftliche Beziehungen zu knüpfen.
Nach der Ausstellung „Ladenfronten und Geschäftslokale“ spinnt das Stadtarchiv von Avignon das Thema Geschäftsleben weiter und gibt in diesem zweiten Akt die Geschichten und Dokumente wieder, die ihm im Rahmen der mehrmonatigen Sammlung „Histoires de vies commerçantes avignonnaises“ (Lebensgeschichten von Geschäftsleuten in Avignon) anvertraut wurden. Während die erste Ausstellung uns bewusst „vor der Tür“ der Geschäfte verweilen ließ, wo wir die Schaufenster betrachteten und eventuelle Erinnerungen aufkommen ließen, lädt uns diese zweite Ausstellung dazu ein, das Geschäftsleben des letzten Jahrhunderts von innen zu entdecken.
Auf beiden Seiten der Theken und Ladenkassen erzählen Zeitzeugen von ihrer Arbeit, dem Alltag, dem Leben in den Stadtvierteln und zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Erzählungen werden von Fotografien, aber auch von einigen Briefbögen und Abbildungen von Gegenständen begleitet. Diese Erinnerungen stammen aus den Familienalben und Erinnerungskoffern der Beitragenden. Sie teilen sie einfach mit, um eine Ausstellung zu schaffen, die von Geschichte(n), aber vor allem von Erinnerung(en) erzählt.
Begleitend zu dieser Ausstellung werden Führungen für Gruppen nach Vereinbarung, pädagogische Workshops, Schnitzeljagden in der Stadt sowie Beobachtungs- und Ermittlungsspiele in der Ausstellung angeboten.
Eintritt frei.
Nach der Ausstellung „Ladenfronten und Geschäftslokale“ spinnt das Stadtarchiv von Avignon das Thema Geschäftsleben weiter und gibt in diesem zweiten Akt die Geschichten und Dokumente wieder, die ihm im Rahmen der mehrmonatigen Sammlung „Histoires de vies commerçantes avignonnaises“ (Lebensgeschichten von Geschäftsleuten in Avignon) anvertraut wurden. Während die erste Ausstellung uns bewusst „vor der Tür“ der Geschäfte verweilen ließ, wo wir die Schaufenster betrachteten und eventuelle Erinnerungen aufkommen ließen, lädt uns diese zweite Ausstellung dazu ein, das Geschäftsleben des letzten Jahrhunderts von innen zu entdecken.
Auf beiden Seiten der Theken und Ladenkassen erzählen Zeitzeugen von ihrer Arbeit, dem Alltag, dem Leben in den Stadtvierteln und zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Erzählungen werden von Fotografien, aber auch von einigen Briefbögen und Abbildungen von Gegenständen begleitet. Diese Erinnerungen stammen aus den Familienalben und Erinnerungskoffern der Beitragenden. Sie teilen sie einfach mit, um eine Ausstellung zu schaffen, die von Geschichte(n), aber vor allem von Erinnerung(en) erzählt.
Begleitend zu dieser Ausstellung werden Führungen für Gruppen nach Vereinbarung, pädagogische Workshops, Schnitzeljagden in der Stadt sowie Beobachtungs- und Ermittlungsspiele in der Ausstellung angeboten.
Eintritt frei.
Öffnungsdaten und Öffnungszeiten
Vom 16/09/2023 bis 29/05/2024, täglich.
Sprachen
- Français
Contact
Archives Municipales6 rue Saluces
84000 Avignon
Koordinaten
Längengrad: 4.810598Breitengrad: 43.949941
in der Nähe
Unterkunften in der Nahe
• Hotels• Gästezimmer
• Campingplatze
• Ferienresidenzen
• Ferienwohnungen